Steffen

Radentscheid

Klimafreundliche Mobilität für ein Lebenswertes Bonn

Mit dem Radentscheid haben sich Stadtrat und Verwaltung im Jahr 2021 zum Ausbau der Fuß- und Radinfrastruktur in Bonn verpflichtet. Ziel ist es, durch bessere Alternativen die Abhängigkeit vom Auto zu verringern, die Straßen zu entlasten und Bonn klimafreundlich und lebenswert zu gestalten. Warum ist das gut?

Radfahrende am Bonner Rheinufer

Mit dem Radentscheid haben sich Stadtrat und Verwaltung im Jahr 2021 zum Ausbau der Fuß- und Radinfrastruktur in Bonn verpflichtet. Ziel ist es, durch bessere Alternativen die Abhängigkeit vom Auto zu verringern, die Straßen zu entlasten und Bonn klimafreundlich und lebenswert zu gestalten. Warum ist das gut?

Umsetzung

Das neue Radwegenetz – Einblick in den Stand der Planung

Das Stadtplaungsamt hat einen Netzplan für die Radrouten durch Bonn ausgearbeitet und zur Entscheidung in die politischen Gremien gegeben. Wir haben die Pläne aus dem Ratsinformationssystem herausgezogen und in eine zoombare Karte integriert.

geplantes Radwegenetz in Bonn

Das Stadtplaungsamt hat einen Netzplan für die Radrouten durch Bonn ausgearbeitet und zur Entscheidung in die politischen Gremien gegeben. Wir haben die Pläne aus dem Ratsinformationssystem herausgezogen und in eine zoombare Karte integriert.

Mobilität

Vorfahrt Vernunft – wer würde da widersprechen wollen?

Mit großem Getöse rauscht gerade eine Kampagne von IHK, Handwerkskammer u.a. durch unsere Stadt. Die Wirtschaft versteckt ihr Eigeninteresse hinter einer mehr als fraglichen Vernunftaussage. Wir widersprechen und warnen vor den subtilen Kommunikationstricks.

Vorfahrt Vernunft

Mit großem Getöse rauscht gerade eine Kampagne von IHK, Handwerkskammer u.a. durch unsere Stadt. Die Wirtschaft versteckt ihr Eigeninteresse hinter einer mehr als fraglichen Vernunftaussage. Wir widersprechen und warnen vor den subtilen Kommunikationstricks.

Umsetzung

Ein Radweg für zwei Stunden

Am letzten Freitagnachmittag (28. 7.) richtete der Radentscheid im Rahmen einer Demonstration für zwei Stunden einen geschützten Radweg auf der Adenauerallee ein. Eine erfolgreiche Aktion, die gezeigt hat, wie ein sicheres Nebeneinander von Auto-, Rad- und Fußverkehr aussehen kann.

Aktion Pop-up-Radweg auf der Adenauerallee

Am letzten Freitagnachmittag (28. 7.) richtete der Radentscheid im Rahmen einer Demonstration für zwei Stunden einen geschützten Radweg auf der Adenauerallee ein. Eine erfolgreiche Aktion, die gezeigt hat, wie ein sicheres Nebeneinander von Auto-, Rad- und Fußverkehr aussehen kann.

Mobilität · Umsetzung

Demoaufruf 28.7.23 – Radfahren auf der Adenauerallee für alle?! Aber sicher!

Die Diskussion um die zukünftige Gestaltung der Adenauerallee läuft. 100% Autoverkehr oder sichere Radfahrspur? In Kürze sollen die politischen Gremien darüber beraten und entscheiden. Am 28.Juli demonstrieren wir für eine radfreundliche Planung.

Demo Fahrradspur Radentscheid

Die Diskussion um die zukünftige Gestaltung der Adenauerallee läuft. 100% Autoverkehr oder sichere Radfahrspur? In Kürze sollen die politischen Gremien darüber beraten und entscheiden. Am 28.Juli demonstrieren wir für eine radfreundliche Planung.

Mobilität

Wohin mit den Autos?

Ob es um neue Fahrradstraßen, freie Fußwege oder Busbeschleunigung geht, alles scheint darauf hinauszulaufen, dass mehr oder weniger Autoparkplätze wegfallen müssen. Aber wo soll das hinführen? Wo sollen all die Autos geparkt werden? Quartiersparkhäuser müssen her. Die Stadt muss Alternativen zur Verfügung stellen. So sind die Forderungen aus Bürgerschaft und Parteien. Und das scheint alternativlos zu sein. Ist es das?

gekipptes Parken in Bonn

Ob es um neue Fahrradstraßen, freie Fußwege oder Busbeschleunigung geht, alles scheint darauf hinauszulaufen, dass mehr oder weniger Autoparkplätze wegfallen müssen. Aber wo soll das hinführen? Wo sollen all die Autos geparkt werden? Quartiersparkhäuser müssen her. Die Stadt muss Alternativen zur Verfügung stellen. So sind die Forderungen aus Bürgerschaft und Parteien. Und das scheint alternativlos zu sein. Ist es das?

Radentscheid · Umsetzung

Die Wahrheit liegt auf dem Tisch – Der Transparenzbericht zum Radentscheid

Vor gut zwei Jahren hat der Bonner Stadtrat den Radentscheid beschlossen. Anfang Mai legte die Verwaltung den ersten Transparenzbericht über dessen Umsetzung vor. Wir haben ihn gelesen und versuchen eine Einordnung.

Verkehr am Belderberg Bonn

Vor gut zwei Jahren hat der Bonner Stadtrat den Radentscheid beschlossen. Anfang Mai legte die Verwaltung den ersten Transparenzbericht über dessen Umsetzung vor. Wir haben ihn gelesen und versuchen eine Einordnung.

Car-frei-Tag

Am 26.05. war wieder CarFreiTag – mit neuen Unterstützern

Die Idee der Schüler*innen der Gesamtschule Beuel an einem Tag im Monat dem Auto frei zu geben und die Alltagswege mit Rad, Bahn oder Bus zurückzulegen, breitet sich aus.

Die Idee der Schüler*innen der Gesamtschule Beuel an einem Tag im Monat dem Auto frei zu geben und die Alltagswege mit Rad, Bahn oder Bus zurückzulegen, breitet sich aus.

Umsetzung

Warum wir mit dieser politischen Entscheidung nicht zufrieden sein können

Die Entscheidung im Bonner Stadtrat zum Projekt „Uni trifft City“ ist gegen die mobilitätspolitisch sinnvolle und klimafreundliche Variante gefallen. Wir sehen darin ein Beispiel der Inkonsequenz der politisch Handelnden. Sie verspielen damit Vertrauen, erschweren die Lösung der dringenden Probleme, die vor uns liegen, und nehmen uns Wählenden den Optimismus.

Rhein bei Bonn

Die Entscheidung im Bonner Stadtrat zum Projekt „Uni trifft City“ ist gegen die mobilitätspolitisch sinnvolle und klimafreundliche Variante gefallen. Wir sehen darin ein Beispiel der Inkonsequenz der politisch Handelnden. Sie verspielen damit Vertrauen, erschweren die Lösung der dringenden Probleme, die vor uns liegen, und nehmen uns Wählenden den Optimismus.

Umsetzung

Neue Pläne für die Umsetzung des Radentscheids

Auch zwei Jahre nach Annahme des Radentscheids findet sich wenig neue Fahrradinfrastruktur in der Stadt. Die mit dem Radentscheid beschlossenen Ausbauziele sind weit verfehlt worden. Aber wie ist die Perspektive für die nächsten Monate und Jahre? Stehen wir kurz vor dem „Durchbruch“?

Verengung der B9 am Koblenzer Tor

Auch zwei Jahre nach Annahme des Radentscheids findet sich wenig neue Fahrradinfrastruktur in der Stadt. Die mit dem Radentscheid beschlossenen Ausbauziele sind weit verfehlt worden. Aber wie ist die Perspektive für die nächsten Monate und Jahre? Stehen wir kurz vor dem „Durchbruch“?