Ziele

Das wollen wir erreichen

Für ein lebenswertes, kinderfreundliches und klimagerechtes Bonn braucht es eine bessere Infrastruktur für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen. Damit unsere Vision Realität wird, haben wir sieben verkehrspolitische Ziele definiert.

1. Sicheres und durchgängiges Geh- und Radwegenetz
2. Neue Rad- und Gehwege
3. Große Ampelkreuzungen sicher gestalten
4. Sichere Einmündungen und Zufahrten
5. Mehr Fahrradstellplätze
6. Geh- und Radwege nutzbar halten
7. Transparente Umsetzung

Neues vom Radentscheid

Wir veröffentlichen regelmäßige Updates über unsere Aktionen und den Fortschritt der Initiative. Die neusten Artikel sind:

Verengung der B9 am Koblenzer Tor
Umsetzung

Neue Pläne für die Umsetzung des Radentscheids

Auch zwei Jahre nach Annahme des Radentscheids findet sich wenig neue Fahrradinfrastruktur in der Stadt. Die mit dem Radentscheid beschlossenen Ausbauziele sind weit verfehlt worden. Aber wie ist die Perspektive für die nächsten Monate und Jahre? Stehen wir kurz vor dem…
Radspur Oxfordstraße
Umsetzung

Alles fürs Fahrrad und gegen das Auto!

Zwei Jahre nach Annahme des Radentscheid setzt sich in Bonn die allgemeine Einschätzung durch, dass sehr viel für den Radverkehr getan wird. Mit der grünen Oberbürgermeisterin scheint das fast ein Selbstläufer zu sein. Daher müssen sich die Autofahrenden fürchten und verteidigen,…
Reuterbrücke Critical Mass Bonn
Umsetzung

Bonn, wir müssen reden!

Zwei Jahre Radentscheid – Zeit für eine Zwischenbilanz. Wir beginnen unsere Serie mit einem emotionalen Beitrag der Critical Mass Bonn.
Parken Adolfstraße Bonn
Mobilität

Abzocke Anwohnerparken

„Ich fühle mich abgezockt“, sagt eine Freundin über das geplante Parkraumkonzept der Stadt Bonn. Parken im öffentlichen Raum in der Bonner Innenstadt ist bereits teurer geworden, zukünftig kommen auch auf Anwohnende in einigen Bonner Stadtteilen höhere Gebühren zu. Ist das Abzocke?
Platz für ein neues Fahrradparkhaus am Bonner hauptbahnhof
Mobilität

Bonn braucht ein modernes Fahrradparkhaus in der Quantiusstraße

Die Stadt Bonn („Fahrradhauptstadt 2020“) hat bis 2022 nur sehr wenige gesicherte Fahrradabstellanlagen geschaffen: Die Radstation der Caritas am Hauptbahnhof bietet 360 bewachte Unterstellplätze, sie ist aber für Dauerparker komplett ausgebucht und kann auch Tagesgäste nicht immer aufnehmen.
1 2 3 4 5 6 7

Mitmachen – So geht’s

Mitmachen und aufsteigen

Ihr wollt dem Radentscheid unterstützen oder aktiv werden – es gibt viele Möglichkeiten mit uns aufzusteigen!

Als Aktive:r beim Radentscheid

Der Radentscheid lebt vom Engagement seiner Aktiven, werde Teil unseres Teams! Wir suchen Unterstützung bei der Umsetzung unserer Ziele. Bei Interesse schreibe uns eine Mail an: mitmachen@radentscheid-bonn.de

Als Unterstützer des Radentscheids

Unternehmen, Organisation oder sonstige Einrichtung sprechen sich als Unterstützer:in des Radentscheides öffentlich für uns aus.

Als Sponsoren

Als Sponsoren könnt ihr den Radentscheid Bonn finanziell unterstützen. Eure Gelder ermöglichen uns möglichst viele Menschen zu erreichen.

Newsletter bestellen

Wissen was geht und fährt in Bonn

Indem Du fortfährst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung.