Allgemein
Allgemein
Stellungnahme zur Parkraumstrategie

Am Donnerstag, den 10.02. steht die neue Parkraumstrategie der Stadt Bonn auf der Tagesordnung des Rates. Der Radentscheid Bonn unterstützt den Zielbeschluss zur gesamtstädtischen
Parkraumstrategie der Bundesstadt Bonn. Die Zielsetzung Flächen für alternative
Verkehrsträger und Mobilitätsangebote (Fahrradwege, breitere Gehwege, Mobilstationen,
Car-Sharing, etc.) umzuwidmen hat unsere volle Unterstützung.
Allgemein
Entspanntes Radfahren in der Beueler Rheinaue

Um den Ausbau des Radwegs in der rechtsrheinischen Rheinaue gibt es anhaltende Diskussionen. In der Presseberichterstattung, in Leserbriefen und Bürgeranträgen tauchen in den letzten Wochen Behauptungen auf, die teilweise sachlich falsch und aus unserer Sicht unhaltbar sind. Bereits am 29. September 2021 hat der Radentscheid Bonn eine Stellungnahme abgegeben und begründet, warum die Verbreiterung der …
Allgemein
Mit Sicherheit zu schmal – der Rheinauenradweg

Sonntagnachmittag, strahlender Sonnenschein – eine Familie mit drei Kindern ist auf gemütlicher Fahrradtour am Rheinufer. Der Kleinste sitzt im Anhänger, die beiden Größeren üben sich im selbstständigen Fahren. Hinter dem ‚langen Eugen‘ wird der Radweg schmal. Der Vater fährt mit dem Kinderanhänger kurz auf die Wiese, um das entgegenkommende ältere Paar durchzulassen. Dann zeigt die Ampel rot und die Mutter gibt den Kids das Kommando zum Anhalten.
Moment mal… wie bitte? Ampel? Auf dem Radweg am Rheinufer?
Allgemein
Stellungnahme zur Diskussion um die Rheinauenradwege

Die Radwege in der Rheinaue sollen laut eines Beschlusses des von CDU und Grünen geführten Stadtrats aus dem Jahr 2019 verbreitert werden. Jeder Radfahrer, der dort unterwegs ist, weiß um die Notwendigkeit, denn die bestehenden Wege sind teilweise viel zu schmal und damit gefährlich. Dieser Beschluss ist lange vor der letzten Kommunalwahl und dem Radentscheid gefasst worden. Trotzdem tangiert er unsere Interessen.
Allgemein
Tolle Perspektiven für Bonn

Mit der Annahme des Radentscheids am 4.2.2021 wurde der von uns vorgeschlagene Standard, wie Radinfrastruktur in Bonn zukünftig gestaltet werden soll, beschlossen. Aber was bedeutet das konkret? Wie würde Bonn mit Rad- und Gehwegen nach Radentscheid-Standard aussehen? Wir haben da mal was vorbereitet…
Allgemein
Verbesserung der Fahrradinfrastruktur im Rahmen der geplanten Baumaßnahmen am Tausendfüßler (A565)
Allgemein
Verkehrswende im Kinderzimmer

Wer unserem Nachwuchs im Kinderzimmer beim Spielen zuschaut, verliert schnell den Glauben an eine Verkehrswende. Auf Spielteppichen mit breiten Autostraßen werden überdimensionierte Parkhäuser mit Sportwagen und bulligen LKWs bespielt. Die dabei erzeugten Geräusche wechseln zwischen lippenflatterndem Brummen und metallischem Scheppern. Die Größeren ergänzen den Fuhrpark gerne mit ferngesteuerten Varianten und als Inbegriff einer guten Vater-Sohn-Beziehung gilt wieder das gemeinsame Rennen auf der Carrerabahn. Spielzeugfahrräder sucht man vergebens.
Allgemein
Offener Brief an Bundesverkehrsminister Scheuer

Die Novelle der Straßenverkehrsordnung mit härteren Strafen für Raser war kaum in Kraft getreten, da setzten erste Bundesländer die neuen Regeln schon wieder außer Kraft – aufgrund eines Formfehlers. Das deutschlandweite Bündnis der Radentscheide „BundesRad“, in dem auch der Radentscheid Bonn vertreten ist, kritisiert diese Entscheidung scharf. Wer 21 km/h zu schnell fährt, riskiert die …
Allgemein
Rennen wir mit dem Radentscheid bei der Stadt Bonn offene Türen ein?

Verfolgt man die öffentliche Diskussion, scheint es beim Thema Mobilität oft um den Interessenskonflikt zwischen Autofahrern, Radlern und Fußgängern zu gehen. Der Cityring ist ein aktuelles Beispiel, wie hier polarisiert wird (gut, es ist Wahlkampf). Schaut man aber in die Ratsbeschlüsse und Projektunterlagen der Stadt, finden sich viele Pläne und Projekte, die in ähnliche Richtung wie unser Bürgerbegehren gehen. Es gibt Mitarbeiter in der Verwaltung, die ihren Fokus auf Radverkehr, Mobilitätsplanung, Seilbahn und Fahrradverleih setzen. Rennen wir mit unseren Forderungen also offene Türen ein?