Mobilität · Umsetzung

Große Pläne für den Rad- und Fußverkehr?

Mit den Wahlprogrammen für die Kommunalwahl am 14.09.25 haben die Bonner Parteien ihre Schwerpunkte und Versprechen für die nächste Legislaturperiode veröffentlicht. Wir haben sie neben die Ziele des Radentscheids gelegt und herausgepickt, was die Parteien zu unseren Zielen in ihr Wahlprogramm geschrieben haben.

Wahlkampf ist die Zeit der Differenzierung und Profilierung. Natürlich wird viel darüber gestritten was erreicht wurde oder welche Fehler gemacht wurden. Aber es ist auch die Zeit, in der sich die Parteien festlegen müssen, was ihre Ziele für die Zukunft sind. Hier muss die regierende Koalition sagen, was in der nächsten Legislaturperiode verstärkt, beibehalten oder verändert werden wird. Und die Opposition kann sich nicht nur gegen die Maßnahmen der Koalition stellen, sondern muss erklären, was sie konkret wie machen würde, wenn die Mehrheiten wechseln.

Die Wahlprogramme sind unterschiedlich umfangreich und detailliert. Wir haben uns – auch zur Vorbereitung unserer Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidaten und -Kandidatinnen am 2.9.25 – alle vorliegenden Programme angesehen und herausgeschrieben, was darin zur Umsetzung der Radentscheidziele zu finden ist. Das kann als Einstieg in die eigene Wahlorientierung dienen. Wir können nicht garantieren, alles erfasst oder richtig wiedergegeben zu haben. Daher empfehlen wir, sich selbst die Wahlprogramme anzusehen. Hier sind die Links dazu:

Die Grünen | CDU | SPD | Bürgerbund Bonn* | Die Linke | FDP | Volt

*Der Bürgerbund Bonn hat kein explizites Wahlprogramm veröffentlicht, sondern listet auf seiner Webseite Positionen auf, auf die wir uns bei unserer Analyse bezogen haben.

Für die Leser*innen mit dem Handy wird es etwas schwierig sein, unsere Synopse zu überblicken. Wir veröffentlichen die Tabelle als Pdf. Es überfordert uns als Freiwilligengruppe, die Inhalte „mobile first“ aufzubereiten. Wír hoffen auf euer Verständnis.

geschrieben von Steffen

2 Kommentare

  • Cornelius sagt:

    Hier sieht man doch nochmal gut den Unterschied zwischen der aktuellen Koalition (vor allem Grüne, Linke und Volt) und der CDU/FDP. Sicher ist vieles nicht optimal gelaufen, aber der Wille den Radverkehr zu fördern ist definitiv vorhanden. Bei der CDU hingegen sieht man hauptsächlich was alles wieder rückgängig gemacht werden soll und nach 5 Jahren Blockade wären irgendwelche Versprechen auch nicht sehr überzeugend.

  • Lisa sagt:

    Eine Rückabwicklung wäre wirklich fatal! Ich würde mir allerdings auch wünschen, dass nicht alle Energie auf „Großprojekte“ der Fahrradinfrastruktur verwendet würde, sondern mehr das bequeme, sichere fahren im Alltag eine Rolle spielt. Vom regelmäßigen Entfernen des Grünüberwuchses in den Rad- und Fußweg hinein, der Absenkung der Bordsteine an den erforderlichen Stellen, der Füllung der Schlaglöcher und der konsequenterer Verkehrsüberwachung. Das Personal wäre da, wäre dieses nicht überwiegend in die Schreibtischjobs der Planer etc. geflossen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert