Mobilität

Mobilität

Warum Wirtschaft, Handel und Handwerk vom Mobilitätswandel profitieren und wie ihre Verbände sie dabei unterstützen können

Wenn es um das Thema Wirtschafts-, Handwerks- und Lieferverkehre geht, wird immer wieder suggeriert, die Mobilitätswende würde diese einschränken. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Erst durch die verstärkte Nutzung von Fuß, Rad, öffentlichem Verkehr und SharingMobility wird wieder Raum frei für die notwendigen Fahrten mit Auto, Transporter und Co.

Parking_Day_Bonn_Radentscheid

Wenn es um das Thema Wirtschafts-, Handwerks- und Lieferverkehre geht, wird immer wieder suggeriert, die Mobilitätswende würde diese einschränken. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Erst durch die verstärkte Nutzung von Fuß, Rad, öffentlichem Verkehr und SharingMobility wird wieder Raum frei für die notwendigen Fahrten mit Auto, Transporter und Co.

Mobilität

Warum eine konsequente Verkehrswende in Bonn vernünftig, von den Bonner:innen gewollt und demokratisch legitimiert ist.

„Ideologisch“, „Alle mitnehmen“, „Nicht über die Köpfe der Bürger hinweg“. Mit diesen typischen Schlagwörtern wurde in den letzten Wochen im Rahmen der Verkehrskampagne einiger Wirtschaftsverbände Kritik an der Gestaltung der Verkehrswende in Bonn geäußert und die demokratische Legitimation in Frage gestellt.

Radfahrende am Bonner Rheinufer

„Ideologisch“, „Alle mitnehmen“, „Nicht über die Köpfe der Bürger hinweg“. Mit diesen typischen
Schlagwörtern wurde in den letzten Wochen im Rahmen der Verkehrskampagne einiger
Wirtschaftsverbände Kritik an der Gestaltung der Verkehrswende in Bonn geäußert und die
demokratische Legitimation in Frage gestellt.

Mobilität

Hassen Verkehrswende-Befürworter Autos?

Nein, wir vom Radentscheid hassen keine Autos. Trotzdem bekommen wir es oft zu hören. Was steckt dahinter?

Nein, wir vom Radentscheid hassen keine Autos. Trotzdem bekommen wir es oft zu hören. Was steckt dahinter?

Mobilität

Kann nicht einfach alles bleiben, wie es ist?

Gewohnheiten zu ändern, ist schwierig und braucht viel Zeit, das gilt auch für Mobilitätsgewohnheiten. Wer sich ändern soll, ohne es selbst zu wollen, fühlt sich schnell übergangen. Wie kann diesen Gefühlen begegnet werden?

Gewohnheiten zu ändern, ist schwierig und braucht viel Zeit, das gilt auch für Mobilitätsgewohnheiten. Wer sich ändern soll, ohne es selbst zu wollen, fühlt sich schnell übergangen. Wie kann diesen Gefühlen begegnet werden?

Mobilität · Umsetzung

Verkehrswende ja – aber bitte nicht mein Auto anfassen

Die Kampagne “Vorfahrt Vernunft” der Bonner Wirtschaftsverbände spricht sich vordergründig dafür aus, die Verkehrswende zu unterstützen. Was steckt hinter den Forderungen der Kampagne? Ein genauer Blick verrät mehr darüber.

Die Kampagne “Vorfahrt Vernunft” der Bonner Wirtschaftsverbände spricht sich vordergründig dafür aus, die Verkehrswende zu unterstützen. Was steckt hinter den Forderungen der Kampagne? Ein genauer Blick verrät mehr darüber.

Umsetzung

Das neue Radwegenetz – Einblick in den Stand der Planung

Das Stadtplaungsamt hat einen Netzplan für die Radrouten durch Bonn ausgearbeitet und zur Entscheidung in die politischen Gremien gegeben. Wir haben die Pläne aus dem Ratsinformationssystem herausgezogen und in eine zoombare Karte integriert.

geplantes Radwegenetz in Bonn

Das Stadtplaungsamt hat einen Netzplan für die Radrouten durch Bonn ausgearbeitet und zur Entscheidung in die politischen Gremien gegeben. Wir haben die Pläne aus dem Ratsinformationssystem herausgezogen und in eine zoombare Karte integriert.

Mobilität

Vorfahrt Vernunft – wer würde da widersprechen wollen?

Mit großem Getöse rauscht gerade eine Kampagne von IHK, Handwerkskammer u.a. durch unsere Stadt. Die Wirtschaft versteckt ihr Eigeninteresse hinter einer mehr als fraglichen Vernunftaussage. Wir widersprechen und warnen vor den subtilen Kommunikationstricks.

Vorfahrt Vernunft

Mit großem Getöse rauscht gerade eine Kampagne von IHK, Handwerkskammer u.a. durch unsere Stadt. Die Wirtschaft versteckt ihr Eigeninteresse hinter einer mehr als fraglichen Vernunftaussage. Wir widersprechen und warnen vor den subtilen Kommunikationstricks.

Allgemein · Car-frei-Tag · Mobilität

IGS Bonn-Beuel eröffnet schuleigene Fahrradwerkstatt am CarFreiTag im August

Die Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel eröffnet anlässlich des Aktionstages CarFreiTag im August 2023 die schuleigene Fahrradwerkstatt. Die Schüler*innenvertretung lädt die Mitglieder der Schulegemeinde dazu ein, am Abend des Aktionstages an einem eigenen Zubringer zur Critical Mass teilzunehmen.

Die Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel eröffnet anlässlich des Aktionstages CarFreiTag im August 2023 die schuleigene Fahrradwerkstatt. Die Schüler*innenvertretung lädt die Mitglieder der Schulegemeinde dazu ein, am Abend des Aktionstages an einem eigenen Zubringer zur Critical Mass teilzunehmen.

Ideen / Inspiration

Gute Radinfrastruktur direkt hinter der Grenze in Maastricht

Um sich eine Stadt mit guter Radinfrastruktur anzusehen, muss man gar nicht weit fahren: Es reichen gut 120 km bis nach Maastricht! Ich bin dort hingefahren und habe einiges gefunden, was Bonn in Sachen Verkehrsinfrastruktur von Maastricht lernen kann.

Um sich eine Stadt mit guter Radinfrastruktur anzusehen, muss man gar nicht weit fahren: Es reichen gut 120 km bis nach Maastricht! Ich bin dort hingefahren und habe einiges gefunden, was Bonn in Sachen Verkehrsinfrastruktur von Maastricht lernen kann.

Umsetzung

Ein Radweg für zwei Stunden

Am letzten Freitagnachmittag (28. 7.) richtete der Radentscheid im Rahmen einer Demonstration für zwei Stunden einen geschützten Radweg auf der Adenauerallee ein. Eine erfolgreiche Aktion, die gezeigt hat, wie ein sicheres Nebeneinander von Auto-, Rad- und Fußverkehr aussehen kann.

Aktion Pop-up-Radweg auf der Adenauerallee

Am letzten Freitagnachmittag (28. 7.) richtete der Radentscheid im Rahmen einer Demonstration für zwei Stunden einen geschützten Radweg auf der Adenauerallee ein. Eine erfolgreiche Aktion, die gezeigt hat, wie ein sicheres Nebeneinander von Auto-, Rad- und Fußverkehr aussehen kann.