Radwege

Mobilität · Radentscheid · Radwege · Umsetzung

Entspannter fahren auf der Adenauerallee

Die Adenauerallee ist (fast) fertig! Eine gute Gelegenheit, die Straße einmal rauf und runter zu fahren und ein paar Eindrücke zu sammeln.

Die Adenauerallee ist (fast) fertig! Eine gute Gelegenheit, die Straße einmal rauf und runter zu fahren und ein paar Eindrücke zu sammeln.

Mobilität · Umsetzung

Große Pläne für den Rad- und Fußverkehr?

Mit den Wahlprogrammen für die Kommunalwahl am 14.09.25 haben die Bonner Parteien ihre Schwerpunkte und Versprechen für die nächste Legislaturperiode veröffentlicht. Wir haben sie neben die Ziele des Radentscheids gelegt und herausgepickt, was die Parteien zu unseren Zielen in ihr Wahlprogramm geschrieben haben.

neue Fahrradsymbole auf der Pützchens Chaussee - Radentscheid Bonn

Mit den Wahlprogrammen für die Kommunalwahl am 14.09.25 haben die Bonner Parteien ihre Schwerpunkte und Versprechen für die nächste Legislaturperiode veröffentlicht. Wir haben sie neben die Ziele des Radentscheids gelegt und herausgepickt, was die Parteien zu unseren Zielen in ihr Wahlprogramm geschrieben haben.

Ideen / Inspiration · Umsetzung

Gute Radwege entlang der neuen Nordbrücke?

Wird es bessere Radwege an einer neugebauten Nordbrücke geben? Eine Stellungnahme der Stadtverwaltung gibt Anlass zur Hoffnung.

Wird es bessere Radwege an einer neugebauten Nordbrücke geben? Eine Stellungnahme der Stadtverwaltung gibt Anlass zur Hoffnung.

Mobilität

Mobilität in Bonn – Wie geht es weiter nach der Kommunalwahl?

Am 2.9.25 veranstalten wir zusammen mit dem ADFC ein öffentliches Podiumsgespräch mit den Oberbürgermeister-Kandidat*innen im Katholische Bildungsforum in der Lennéstraße 5. Dazu laden wir alle Interessierten ein, zuzuhören und Fragen zu stellen. Jetzt kostenlos anmelden! Die Anzahl der Plätze ist leider limitiert.

Wahlplakate auf der Kennedybrücke

Am 2.9.25 veranstalten wir zusammen mit dem ADFC ein öffentliches Podiumsgespräch mit den Oberbürgermeister-Kandidat*innen im Katholische Bildungsforum in der Lennéstraße 5. Dazu laden wir alle Interessierten ein, zuzuhören und Fragen zu stellen. Jetzt kostenlos anmelden! Die Anzahl der Plätze ist leider limitiert.

Mobilität

Kennedybrücke – Die Lösung, die keine Lösung ist

Die Unfallkommission stellt auf den Radwegen der Kennedybrücke einen Unfallschwerpunkt fest, die Verwaltung steht unter Handlungszwang und wird Radverkehr nur noch in jeweils einer Richtung zulassen und die Bezirksvertretung Bonn beschließt auf Antrag das Gleiche. Um Zu-Fuß-Gehende und Radfahrende auf der Kennedybrücke zu schützen soll der Radverkehr eingeschränkt werden. Hilft das und ist es wirklich alternativlos?

Radfahrer auf der Kennedybrücke

Die Unfallkommission stellt auf den Radwegen der Kennedybrücke einen Unfallschwerpunkt fest, die Verwaltung steht unter Handlungszwang und wird Radverkehr nur noch in jeweils einer Richtung zulassen und die Bezirksvertretung Bonn beschließt auf Antrag das Gleiche. Um Zu-Fuß-Gehende und Radfahrende auf der Kennedybrücke zu schützen soll der Radverkehr eingeschränkt werden. Hilft das und ist es wirklich alternativlos?

Umsetzung

EINE Klage stoppt ALLE Fahrradstraßen – muss das so sein?

Nach jahrelangem Planungsprozess sollten in diesem Jahr endlich 20 km Fahrradstraßen umgesetzt werden. Die Klage eines Anwohners gegen eine Fahrradstraße und die schlechte Begründung in der Klageerwiderung des Anwaltsbüro bringt die Stadt dazu, die Umsetzung komplett zu stoppen. Wieso akzeptiert die Politik das und wie geht es jetzt weiter?

gestoppte Fahrradstraße Auf den Steinen Bonn

Nach jahrelangem Planungsprozess sollten in diesem Jahr endlich 20 km Fahrradstraßen umgesetzt werden. Die Klage eines Anwohners gegen eine Fahrradstraße und die schlechte Begründung in der Klageerwiderung des Anwaltsbüro bringt die Stadt dazu, die Umsetzung komplett zu stoppen. Wieso akzeptiert die Politik das und wie geht es jetzt weiter?

Umsetzung

Adenauerallee – Mehr Radfahrende und kein Stau.

Fakten statt Mutmaßungen – Begeisterung statt Gemecker: Das war unsere Motivation uns am 8. Mai 24 von 7 bis 17 Uhr an die Adenaueralle zu stellen. 1656 Radfahrende haben wir gezählt und viel positive Resonanz bekommen.

1656 Radfahrende wurden innerhalb von 10 Stunden gezählt

Fakten statt Mutmaßungen – Begeisterung statt Gemecker: Das war unsere Motivation uns am 8. Mai 24 von 7 bis 17 Uhr an die Adenaueralle zu stellen. 1656 Radfahrende haben wir gezählt und viel positive Resonanz bekommen.

Umsetzung

Positiver Blick auf die Adenauerallee

Die lauten Stimmen in der Stadt sind sich fast einig: Der Verkehrsversuch auf der Adenauerallee ist eine Zumutung. Die Wortwahl, die Wertungen und auch die empirischen Aussagen wollen wir nicht wiederholen. Manchmal hört man auch leise, positive Stimmen. Können wir Bonnerinnen und Bonner dem Konzept Fahrradspur auf der Adenauerallee wirklich nichts abgewinnen? Am 8. Mai wird der Radentscheid zusammen mit dem AStA der Uni Bonn an einem Infostand vor der Unibibliothek an der Adenauerallee positive Stimmen zu den neuen Radspuren sammeln. Kommen Sie gerne vorbei.

Fahrradspur Verkehrsversuch Adenauerallee

Die lauten Stimmen in der Stadt sind sich fast einig: Der Verkehrsversuch auf der Adenauerallee ist eine Zumutung. Die Wortwahl, die Wertungen und auch die empirischen Aussagen wollen wir nicht wiederholen. Manchmal hört man auch leise, positive Stimmen. Können wir Bonnerinnen und Bonner dem Konzept Fahrradspur auf der Adenauerallee wirklich nichts abgewinnen? Am 8. Mai wird der Radentscheid zusammen mit dem AStA der Uni Bonn an einem Infostand vor der Unibibliothek an der Adenauerallee positive Stimmen zu den neuen Radspuren sammeln. Kommen Sie gerne vorbei.

Mobilität

Die neue Westbahn – Konflikte mit Rad- und Fußverkehr

Wir halten die Westbahn für ein wichtiges Verkehrsprojekt, das möglichst zeitnah umgesetzt werden sollte. Die nun von der Verwaltung vorgelegten Vorplanungen zeigen allerdings Konfliktpunkte mit der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur.

Wir halten die Westbahn für ein wichtiges Verkehrsprojekt, das möglichst zeitnah umgesetzt werden sollte. Die nun von der Verwaltung vorgelegten Vorplanungen zeigen allerdings Konfliktpunkte mit der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur.

Umsetzung

Fünf Tage Schnee in Bonn – unsere Bilanz zur Schneeräumung auf Radwegen

Fünf Tage war Bonn winterlich. Fünf Tage in denen bonnorange gezeigt hat, welche geringe Wichtigkeit dem Rad- und Fußverkehr gegeben wird. Hier ist unser Resümee.

Schnee in Bonner Nordstadt

Fünf Tage war Bonn winterlich. Fünf Tage in denen bonnorange gezeigt hat, welche geringe Wichtigkeit dem Rad- und Fußverkehr gegeben wird. Hier ist unser Resümee.