Umsetzung
Umsetzung
Politik muss jetzt Wort halten

Heute hat die Stadt Bonn den Umsetzungsbericht zum Radentscheid veröffentlicht. Vor über 2 Jahren, am 4.2.2021, wurden die Ziele des Radentscheid Bonn im Rat der Stadt Bonn beschlossen. Ein kleiner Rückblick hilft, die aktuelle politische Stimmungslage zur Umsetzung der Radentscheidziele einzuordnen.
Umsetzung
Warum Bonn bessere Fahrradstraßen braucht

Die Stadt Bonn möchte den etwa zehn Jahre alten politischen Beschluss zur Einrichtung von 44 weiteren Fahrradstraßen umsetzen und dabei auf aktuelle Standards für Rad- und Fußverkehr setzen. Dies hat eine breite Diskussion in der Politik und den Bonner Medien ausgelöst, die sich allerdings leider fast nur um den Aspekt wegfallender Auto-Parkplätze dreht. In diesem Blog-Post möchte ich darlegen, warum neue Fahrradstraßen in Bonn notwendig sind und eine sichere Gestaltung dieser Straßen ein Gewinn für die ganze Stadt ist.
Ideen / Inspiration · Umsetzung
Radentscheide in Aachen und Bonn – wie geht es mit der Umsetzung voran?
Umsetzung
Fahrradstraßen in Bonn

Die Stadt Bonn plant 44 weitere Fahrradstraßen von 21 km Länge in Bonn einzurichten. Hierbei soll der im Radentscheid beschlossene Standard einer Regelbreite von 4,5m und einer Wiederherstellung einer Gehwegbreite von 1,5m berücksichtigt werden. Wir befürworten die geplanten Fahrradstraßen als wichtigen kleinen Baustein der Mobilitiätswende in Bonn.
Umsetzung
Warum wir mit dieser politischen Entscheidung nicht zufrieden sein können

Die Entscheidung im Bonner Stadtrat zum Projekt „Uni trifft City“ ist gegen die mobilitätspolitisch sinnvolle und klimafreundliche Variante gefallen. Wir sehen darin ein Beispiel der Inkonsequenz der politisch Handelnden. Sie verspielen damit Vertrauen, erschweren die Lösung der dringenden Probleme, die vor uns liegen, und nehmen uns Wählenden den Optimismus.
Umsetzung
Neue Pläne für die Umsetzung des Radentscheids
Umsetzung
Brief an die Stadtverordneten – Masterplan 2.0 – Uni trifft City
Umsetzung
Alles fürs Fahrrad und gegen das Auto!

Zwei Jahre nach Annahme des Radentscheid setzt sich in Bonn die allgemeine Einschätzung durch, dass sehr viel für den Radverkehr getan wird. Mit der grünen Oberbürgermeisterin scheint das fast ein Selbstläufer zu sein. Daher müssen sich die Autofahrenden fürchten und verteidigen, denn die Umwandlung der Stadt richtet sich vorwiegend gegen sie. Ideologie heißt der Vorwurf. In Teil 2 unserer Zwischenbilanz zum Radentscheid geht es uns um Objektivität und Zählbares.
Ideen / Inspiration · Umsetzung
Shared Space – Das Zauberwort für die zukünftige Verkehrsführung in der Bonner Innenstadt?

Wenn die Fachleute aus der Verwaltung Straßenplanungen vorlegen und die gewählten Vertreter im Rat ihre eigenen Variante einbringen und beschließen, lässt das aufhorchen. Haben Die Grünen den besseren Überblick? Ist die Verwaltung ideenlos? Oder geht es um Ideologie, denn der Verdacht wird gerne und schnell ausgepackt, wenn es Veränderungen in der Verkehrsführung geben soll.