Allgemein · Mobilität · Radentscheid · Umsetzung

Eindrücke unserer Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl

Am 14.09. ist Kommunalwahl und die politischen Karten in Bonn werden neu gemischt. Radentscheid und ADFC haben aus diesem Anlass eine Podiumsdiskussion veranstaltet.

Am vergangenen Dienstag (02.09.2025) fand anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl eine Podiumsdiskussion mit den Bonner Oberbürgermeisterkandidat:innen statt. Veranstalter waren der ADFC Bonn-Rhein-Sieg und wir, also der Radentscheid Bonn.

Wir freuen uns, dass alle eingeladenen Kandidat:innen gekommen sind und sich der Diskussion gestellt haben. Die Teilnehmer auf dem Podium waren:

  • Katja Dörner (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Guido Déus (CDU)
  • Jochen Reeh-Schall (SPD)
  • Dr. Michael Faber (Die Linke)
  • Johannes Schott (BBB)
  • Petra Nöhring (FDP)
  • Uwe Feddern (Volt)*

* Volt hat keinen OB-Kandidaten aufgestellt. Da die Partei allerdings Teil der aktuellen Ratskoalition ist haben wir sie trotzdem eingeladen.

Die OB-Kandidat:innen auf dem Podium

Nach einer einleitenden Schnellfragerunde, auf die die Kandidat:innen nur mit Ja oder Nein antworten konnten ging es innerhalb von zwei Stunden durch ein breites Spektrum an Themen im Bereich Mobilität. Neben Fragestellungen zum Radverkehr (Soll der Ausbau der Radwege weitergehen wie in den letzten Jahren? Soll die Adenauerallee vom Autoverkehr getrennte Radwege erhalten oder die 4-Spurigkeit für den Autoverkehr wiederhergestellt werden?) kamen auch weitere Mobilitätsthemen (Soll die Seilbahn auf den Venusberg kommen? Wie stehen die Kandidat:innen zur von der Autobahn GmbH geplanten starken Verbreiterung der Nordbrücke? Soll Tempo 30 in der Stadt ausgebaut oder zurückgefahren werden?) zur Sprache.

In der Diskussion wurde klar: Bonn steht in Sachen Mobilität vor einer Richtungsentscheidung! Wird die Umsetzung des von über 28.000 Menschen unterschriebenen Bürgerbegehrens Radentscheid weiter vorangetrieben, stockt der Ausbau der Radinfrastruktur in der nächsten Legislaturperiode oder kommt es gar zur Rücknahme von in den letzten Jahren eingerichteten Verbesserungen für den Radverkehr?

An dieser Stelle möchten wir noch mal auf unsere Analyse der Wahlprogramme der Bonner Parteien hinweisen. Wir haben aus den Wahlprogrammen herausgesucht, was die Bonner Parteien zu den 7 Zielen des Radentscheids zu sagen haben.

Wir freuen uns über die rege Teilnahme an unserer Veranstaltung. Der Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Bedanken möchten wir uns recht herzlich beim Katholischen Bildungsforum Bonn, in dessen Räumlichkeiten wir diese Veranstaltung durchführen konnten.

Am 14.09. ist Kommunalwahl! Gehen Sie wählen und entscheiden Sie mit über die Fortsetzung der Verkehrswende in Bonn!

Ein Kommentar

  • Anja sagt:

    Ich danke euch für die Veranstaltung! Für mich war beeindruckend, mit welcher Kompetenz und gegen welche riesigen Hürden die derzeitige Koalition handelt. Ich wünsche mir, dass es da weitergeht! Und nicht die angedrohten Rückbauten verwirklicht werden.
    Schon irre auch, dass Menschen, die selbst Angst haben, Fahrrad zu fahren und vermutlich das Fahrrad mehr als Freizeitgerät sehen, nicht als Alltagsfahrzeug, die Verbesserungen wie zum Beispiel die Umweltspuren zu gefährlich finden. Die haben ja gar keine Ahnung, wie zum Beispiel am Hermann-Wandersleb-Ring der Zustand vorher war.
    Wie gesagt, ich hoffe auf ein Weiterbestehen, der jetzigen Koalition und dass bald kaum noch Autos die Stadt verpesten und lebensgefährlich machen.

Schreibe einen Kommentar zu Anja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert