Ideen / Inspiration
Ideen / Inspiration
Einbahnstraße bauen wie in San Sebastian

Ich war neulich in San Sebastian in Nordspanien und war erstaunt über die gut ausgebaute Fahrrad-Infrastruktur. Man hört immer wieder viel von Fahrrad-Vorzeigestädten wie Amsterdam, Utrecht, Kopenhagen oder Paris. Aber auch in vielen kleineren Städten hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges hin zu einer besseren Verkehrsinfrastruktur bewegt. In diesem Post beschreibe ich meine Eindrücke aus San Sebastian an der baskischen Küste.
Ideen / Inspiration · Umsetzung
Radentscheide in Aachen und Bonn – wie geht es mit der Umsetzung voran?
Ideen / Inspiration · Umsetzung
Shared Space – Das Zauberwort für die zukünftige Verkehrsführung in der Bonner Innenstadt?

Wenn die Fachleute aus der Verwaltung Straßenplanungen vorlegen und die gewählten Vertreter im Rat ihre eigenen Variante einbringen und beschließen, lässt das aufhorchen. Haben Die Grünen den besseren Überblick? Ist die Verwaltung ideenlos? Oder geht es um Ideologie, denn der Verdacht wird gerne und schnell ausgepackt, wenn es Veränderungen in der Verkehrsführung geben soll.
Ideen / Inspiration
Was Bonn von Utrecht lernen kann

Bonn befindet sich am Anfang der Verkehrswende. Erste Maßnahmen wie die Verkehrsberuhigung vor dem Hauptbahnhof und am Rheinufer oder die Einführung von Umweltspuren auf einigen zentralen Verkehrsachsen zeugen davon, dass die Veränderung gerade mit ersten kleinen Schritten beginnt. Aber wie soll Bonn eigentlich aussehen, wenn die Verkehrswende erfolgreich umgesetzt wurde?
Ideen / Inspiration
Bitte Platz nehmen – Ein Plädoyer für das Sitzen
Ideen / Inspiration
Straßen befreien – Eine Vision für die menschenfreundliche Stadt

Mit dem Radentscheid haben wir uns darauf fokussiert, konkrete Verbesserungen der Fahrradwege und -routen in Bonn zu erreichen. Darauf zielt das Bürgerbegehren ab. Die Möglichkeit, sich mit einem Fahrrad oder zu Fuß in der Stadt bewegen zu können, verbindet sich bei uns mit einem Gefühl von Freiheit. Der Bewegungsraum ist groß; der Zeitbedarf, um von …
Ideen / Inspiration
Radfahren triggert – Und das ist auch gut so.

Mobilität betrifft uns alle, denn fast alle sind fast jeden Tag mobil. Automatisch ergeben sich dadurch feste Gewohnheiten bis hin zu Ritualen, die mit der Mobilität verknüpft sind. Für viele ist z. B. der Arbeitsweg oder das Einkaufen mit dem Auto eine Selbstverständlichkeit (geworden). Kommt nun eine Kollegin plötzlich mit dem Fahrrad oder der Wocheneinkauf …
Ideen / Inspiration
Willkommen auf dem Radweg!

Wann habt ihr das letzte Mal eine Bedienungsanleitung durchgelesen? Und wie viel Spaß hat das gemacht? Ob Smartphone oder Toilettenschüssel: Erfolgreiche Produkte sind dadurch benutzerfreundlich, dass sie intuitiv, selbsterklärend und eben ohne Bedienungsanleitung nutzbar sind. Die Nutzung wird dadurch vereinfacht, dass der Gegenstand unseren Vorstellungen entgegenkommt und dadurch Vertrauen schafft. Auch erfolgreiche Radwege sind intuitiv benutzbar.
Ideen / Inspiration
Das Rad muss nicht neu erfunden werden – wir müssen es zum Rollen bringen

„Für die Radfahrer:innen wird doch schon so viel gemacht!“ oder „Ich bin Autofahrer:in, für mich ist das nichts.“ Das sind Sätze, wie wir sie von einigen Menschen hören, wenn wir sie auf der Straße mit der Frage ansprechen, ob sie unser Bürgerbegehren für eine bessere Fahrradinfrastruktur unterschreiben möchten. Es erscheint paradox, aber es geht uns nicht darum, dass mehr für „Radfahrer:innen“ gemacht wird, sondern es geht uns darum, dass mehr für den Radverkehr getan wird. Das ist ein großer Unterschied.