Ziele
Das wollen wir erreichen
Neues vom Radentscheid
Wir veröffentlichen regelmäßige Updates über unsere Aktionen und den Fortschritt der Initiative. Die neusten Artikel sind:
Offener Brief an die Ratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen in Bonn
Im Projekt „Uni trifft City“ soll der Straßenzug zwischen Uni Hauptgebäude und Fußgängerzone neu gestaltet werden. Entgegen ihrer eigenen Beschlüsse will die Grüne Ratsfraktion auf dieser Strecke den Radentscheid nicht umsetzen. Dies war zumindest das Ergebnis der Fraktionssitzung vom 23.01.23. Gemeinsam…
Vorfahrt für den Umweltverbund vor der Uni
Die wichtigen innerstädtischen Straßen Rathausgasse, Am Hof und Wesselstraße sollen im Rahmen des Masterplan-Projektes „Uni trifft City“ grundlegend umgestaltet werden. Dabei stellt sich auch die Frage, wie soll die zukünftige Straßenraumaufteilung aussehen? Wir als Radentscheid sprechen uns, gemeinsam mit dem ADFC,…
Verkehrswende? Bitte nicht vor meiner Haustür
Die Transformation Bonns zu einer klimafreundlichen und lebenswerten Stadt wird an vielen Stellen Veränderungen erfordern. Am Beispiel der Julius-Plücker-Straße zeigt sich, welche Reaktionen die Maßnahmen für eine fuß- und radfahrfreundliche Umwandlung hervorrufen können.
Bitte Platz nehmen – Ein Plädoyer für das Sitzen
Sitzgelegenheiten sind die meistunterschätzte Infrastruktur im öffentlichen Raum. Wer sich jetzt fragt: wieso das denn? ist wahrscheinlich nicht häufig, oder nur auf sehr kurzen Strecken, zu Fuß unterwegs.
Parken oder nicht parken – die reale Parksituation in Bonn
Das Parken in Bonn ist teurer geworden: Seit dem 26.7.2022 gelten neue Parkgebühren, Autofahrerinnen und Autofahrer zahlen je nach Zone in Bonn zwischen 1 und 2 Euro pro 30 Minuten.
Einzelhandel und Auto-Mobilität
Onlinehandel und Energiekrise lassen Umsätze sinken, auch beim Bonner Einzelhandel. Warum der General-Anzeiger den Mythos der mit dem Auto schwer erreichbaren Innenstadt auspackt, weiß nur er selbst. Eine Umfrage wird zweckentfremdet für eine Erzählung über handelsfeindliche Verkehrsplanung.
Mehr Platz fürs Rad auf der Oxfordstraße
Bonn hat über den Sommer neue Radinfrastruktur auf einer der Hauptachsen durch die Innenstadt bekommen. Auf der Oxfordstraße stehen den Radfahrenden jetzt teilweise Radfahrstreifen und teilweise Umweltspuren zur Verfügung. Ein Einordnung aus Sicht des Radentscheids.
Kinder radeln für mehr Platz in der Stadt
Die Kidical Mass 2022 war ein voller Erfolg. Dreimal demonstrierten wir für eine kinderfreundliche Fahrradinfrastruktur und jeweils fuhren mehrere Hundert Personen mit – von den Kleinsten auf dem Laufrad bis zu den Großeltern.
„Ohne Veränderung verändert sich halt nix.“
Was sagen Einzelhändler:innen zu den Veränderungen des Verkehrs in der Innenstadt? Bei Kiss the Inuit in der Friedrichstraße sprachen wir mit der Inhaberin Kerstin Steingaß über Cityring, Parkplätze und ihre Wünsche für die Innenstadt der Zukunft.
Mitmachen – So geht’s
Mitmachen und aufsteigen
Als Aktive:r beim Radentscheid
Der Radentscheid lebt vom Engagement seiner Aktiven, werde Teil unseres Teams! Wir suchen Unterstützung bei der Umsetzung unserer Ziele. Bei Interesse schreibe uns eine Mail an: mitmachen@radentscheid-bonn.de
Als Unterstützer des Radentscheids
Unternehmen, Organisation oder sonstige Einrichtung sprechen sich als Unterstützer:in des Radentscheides öffentlich für uns aus.
Als Sponsoren
Als Sponsoren könnt ihr den Radentscheid Bonn finanziell unterstützen. Eure Gelder ermöglichen uns möglichst viele Menschen zu erreichen.